EinigeTeile verschleißen je nach Einsatzintensität häufiger als andere. Dazu gehören die Reifen. Der direkte Bodenkontakt ist immer gegeben, der Hallen- oder Außenboden bzw. -untergrund ist nie ganz sauber und sorgt je nach Reifenart für schnelleren Verschleiß.
Aber natürlich werden im Rahmen der jährlichen Inspektion u.a. auch Hubgerüst und -ketten, Bremsen, alle Bedienelemente, das Dach, die Lastaufnahmemittel inklusive der Gabeln, Antrieb, Lenkung und die Hydraulik überprüft. Es gibt jedoch auch Punkte, auf die der Staplerfahrer achten und auch vor der jährlichen Prüfungso einen vorzeitigen Verschleiß umgehen kann: Öl altert trotz zugefügter Stoffe und auch ohne Nutzung. Bestimmte Kondensate, die sich absetzen, falls der Stapler längere Zeit nicht genutzt wird, können nur bei heißem Öl verdampfen und somit entweichen. Der Staplerfahrer kann dies also beeinflussen, indem der Stapler mindestens bis zum Erreichen der Betriebstemperatur gefahren und somit einer vorzeitigen Verschmutzung des Öles vorgebeugt wird.Ein pfleglicher Umgang mit dem Flurförderzeug ist also immer von Vorteil.
Unsere kompetenten Service-Techniker führen die Überprüfung in Form der jährlichen Inspektion selbstverständlich sach- und fachgerecht und gründlich durch. Dank unserer Wartungsverträge ist schneller Service garantiert, unsere Service- Mitarbeiter kommen zu Ihnen und nehmen die Inspektion in regelmäßigen Intervallen vor.
Für Beratung und Kauf eines neue Flurförderzeugs stehen Ihnen die Herren Uhrmacher jederzeit zur Verfügung. Auch einen liebevoll aufbereiteten, gebrauchten Stapler können Sie bei uns erwerben oder mieten. Wir freuen uns auf Sie auf unserem Betriebsgelände in Stelle bei Hamburg.