Achtung Gabelstapler!

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Achtung Gabelstapler! Achtung Gabelstapler! fotolia©pixs:sell

Staplerfahren will gelernt sein! Das ist nun nichts Neues; ein Blick in die Unfallstatistiken zeigt aber, dass auch mit den für Flurförderzeuge üblichen niedrigen Geschwindigkeiten mehr passieren kann als der Laie denkt.

Sogenanntes menschliches Versagen spielt überwiegend eine Rolle bei Staplerunfällen jeder Art, aber auch eine suboptimale Betriebsorganisation, z.B. der Verkehrswege, kann ursächlich sein.

Zum Staplerfahren bzw. den erfassten Zahlen der Staplerunfälle gehört der Umgang mit allen Flurförderzeugen. Dies umfasst Gabelstapler, aber auch Hubwagen oder Mitgänger-Flurförderzeuge. Von den genannten Alternativen sind Gabelstapler überproportional am Unfallgeschehen beteiligt.

Wie können diese Unfälle aussehen? Zuerst seien die Anfahrunfälle genannt. Dies sind Unfälle, bei denen andere Flurförderzeuge, andere Gegenstände, Regale, Waren oder gar die Wand und im schlimmsten Fall andere Personen angefahren werden. Eine wesentliche Ursache ist die Unachtsamkeit des Staplerfahrers. Dies kann in hoher Arbeitsbelastung und Zeitdruck begründet sein. Aber auch nicht optimal abgestimmte Arbeitsabläufe, räumliche Enge oder Sichteinschränkungen auf die Fahrbahn spielen bei Anfahrunfällen eine Rolle. Die Palette der Verletzungen, wenn eine Person beteiligt ist, reicht vom blauen Fleck bis zum überfahrenen Fuß oder gar dem Überrollen der ganzen Person.

Natürlich kann der Hersteller eines Staplers nichts für Unfälle, die durch Unachtsamkeit oder Überlastung des Fahrers entstehen. Um aber Unfällen durch mangelnde Sicht vorzubeugen, hat z.B. unser Partner UniCarriers Maßstäbe gesetzt. Die einzigartige transparente Frontverkleidung, ein hoher Fahrersitz, das ProVision-Konzept mit angewinkelten Dachstreben und innovatives Mast-Design für bessere Sicht seien hier exemplarisch genannt, um die Fahrersicherheit weiter zu unterstützen. Denn sperrige Rahmen, Säulen und Teile des Hubgerüsts sind oft ursächlich für schlechten Rundumblick.

Viele Unfälle passieren auch beim Auf- oder noch häufiger Absteigen. Die Trittstufe wird aus Zeitgründen nicht benutzt, der Fahrer springt vom Stapler und zieht sich so meist Verletzungen des Gehapparates zu.

Weitere Ursachen sind die sogenannten Kippunfälle. Sie passieren z.B. bei zu schnellen Kurvenfahrten, durch unsachgemäße Lastenaufnahme mit falschem Lastenschwerpunkt, zu viel Gas beim Rückwärtsfahren. Auch der Staplerfahrer sollte sich daher stets anschnallen, was oft "vergessen" wird. Insbesondere die Geschwindigkeits- und Lenkradbewegungen können bei einigen Staplern unseres Partners UniCarriers durch die neue Funktion DCC (dynamische Kurvenkontrolle) kontrolliert werden und für mehr Sicherheit sorgen.

Zur Unfallvermeidung sollte der Arbeitgeber seinen Sorgfaltspflichten nachkommen. Dazu gehört u.a. das Einrichten übersichtlicher Verkehrswege für Stapler und deren Einhaltung. Auch eine gründliche Unterweisung des Staplerfahrers, die im übrigen gesetzlich einmal jährlich vorgeschrieben ist, sollte Pflichtprogramm sein. Nicht zuletzt ist aber immer auch die persönliche Aufmerksamkeit gefordert. 

Sie möchten sich über Stapler informieren, die ein Höchstmaß an Sicherheit und größtmöglichem, unterstützendem Komfort bieten? Gern sind unsere Servicemitarbeiter für Sie da und stellen Ihnen unsere verschiedenen UniCarriers-Stapler vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Betriebsgelände in Stelle bei Hamburg.

Gelesen 3379 mal

Kontakt

Rolf-Uhrmacher-Allee 1

21435 Stelle

Tel.: 04174 - 20 11

Fax.: 04174 - 26 60

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.instagram.com/staplerhamburg

www.youtube.com/staplerhamburg

www.facebook.com/staplerhamburg

 

Seitenzugriffe

Beitragsaufrufe
999185

Besucher Online

Aktuell sind 80 Gäste und keine Mitglieder online

Produkte

Mitsubishi/ Logisnext:
Gas-, Diesel-, Elektrostapler aus Europaproduktion; Lagertechnik Niederhubkommissionierer /
Hochhubkommissionierer Europaproduktion

Uhrmacher/Nissan:
Gas-, Diesel-, Elektrostapler aus Europaproduktion
(Spanien); Lagertechnik Niederhubkommissionierer /
Hochhubkommissionierer Europaproduktion (Schweden)

Manitou:
Teleskopstapler, Geländestapler,
Arbeitsbühnen, Gelenkbühnen,
Rotor-Teleskopstapler

Neusten Blogbeiträge

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.